CCLI Streaming
CCLI Streaming
Hallo zusammen,
wir nutzen derzeit sie Streaminglizenz von CCLI. Leider läuft sie in den nächsten Tagen aus und kann aktuell auch nicht erneuert werden.
Somit können wir im Live Stream keine Liedtexte mehr einblenden. Mich würde interessieren, wie andere Gemeinde die Problematik lösen?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Tschö
Maik
wir nutzen derzeit sie Streaminglizenz von CCLI. Leider läuft sie in den nächsten Tagen aus und kann aktuell auch nicht erneuert werden.
Somit können wir im Live Stream keine Liedtexte mehr einblenden. Mich würde interessieren, wie andere Gemeinde die Problematik lösen?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Tschö
Maik
Re: CCLI Streaming
Das ganze trifft uns auch seit einigen Wochen...
Laut Aussagen von CCLI wir der Zustand wohl oder übel noch länger so bleiben.
Wir haben mit der VG Musikedition ein entsprechendes Abkommen, das gilt im Übrigen für alle Gliedkirchen der EKD. Weil die keine ordentliche Dstenbank haben muss ich zwar oft nachfragen ob die Lieder jetzt abgedeckt sind, aber in 95% der Fälle trifft das aktuell zu. Für den Rest fragen wir aktuell sehr umständlich bei den Original Verlägen ...
Ich befürchte die ehrliche Antwort ist das die meisten Gemeinden das ignorieren, wäre aber auch mal interessant wie die anderen es jetzt machen.
Wie macht ihr es ?
PS @Sebastian - glaube das Thema kann in eine andere Kategorie verschoben werden oder?
Laut Aussagen von CCLI wir der Zustand wohl oder übel noch länger so bleiben.
Wir haben mit der VG Musikedition ein entsprechendes Abkommen, das gilt im Übrigen für alle Gliedkirchen der EKD. Weil die keine ordentliche Dstenbank haben muss ich zwar oft nachfragen ob die Lieder jetzt abgedeckt sind, aber in 95% der Fälle trifft das aktuell zu. Für den Rest fragen wir aktuell sehr umständlich bei den Original Verlägen ...
Ich befürchte die ehrliche Antwort ist das die meisten Gemeinden das ignorieren, wäre aber auch mal interessant wie die anderen es jetzt machen.
Wie macht ihr es ?
PS @Sebastian - glaube das Thema kann in eine andere Kategorie verschoben werden oder?
Re: CCLI Streaming
Wir zeigen die Liedtexte erst mal nicht mehr. Solange, bis es eine praktikable Lösung gibt. Individuelle Anfragen werdne wir siche rnicht machem. Viel zu aufwändig und unflexibel.
***********
Gruß, Tobias
Gruß, Tobias
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Jan 03, 2023 4:28 pm
- Wohnort: Berlin
Re: CCLI Streaming
Ich finde es immer wieder schade, wenn Mechanismen, die eigentlich nur dafür gedacht sind, die Autoren der Musik angemessen zu entlohnen, sich verselbständigen und den Lobpreis im Gottesdienst beeinflussen und zwar negativ.
Natürlich würde ich niemandem dazu raten, gegen irgendein Gesetz zu verstoßen, was nicht explizit uns abverlangt, Gottes Maßstäben zuwider zu handeln.
Aber ich finde es trotzdem irgendwie absurd, den Leuten das Mitsingen zu verunmöglichen, als wenn eine andere Handlungsweise dem Urheber einen Schaden bereiten würde.
Würde ich voller Stolz erzählen, dass ich das Ordnungsamt holte, um dem Evangelisten, der in der Fußgängerzone "lärmte", das zu verbieten, würde ich mit Sicherheit keinerlei Lob erhalten, auch wenn das alles dem geltenden Recht entspricht, sondern müsste mich fragen lassen, ob es sich für ein geliebtes Kind Gottes gehört, den Bau des Reiches Gottes so zu behindern.
Hier in diesem Falle geht es ja wirklich nicht darum, dass die Gemeinde nicht bereit ist, die Sachen die sie nutzt, auch ordnungsgemäß zu bezahlen. Aber es ist trotzdem eine Schande, dass die Regelung gilt, bestimmte Dinge einfach nicht zu nutzen, wenn der Anbieter es nicht auf die Reihe bekommt, die Gebühren zu kassieren.
Natürlich würde ich niemandem dazu raten, gegen irgendein Gesetz zu verstoßen, was nicht explizit uns abverlangt, Gottes Maßstäben zuwider zu handeln.
Aber ich finde es trotzdem irgendwie absurd, den Leuten das Mitsingen zu verunmöglichen, als wenn eine andere Handlungsweise dem Urheber einen Schaden bereiten würde.
Würde ich voller Stolz erzählen, dass ich das Ordnungsamt holte, um dem Evangelisten, der in der Fußgängerzone "lärmte", das zu verbieten, würde ich mit Sicherheit keinerlei Lob erhalten, auch wenn das alles dem geltenden Recht entspricht, sondern müsste mich fragen lassen, ob es sich für ein geliebtes Kind Gottes gehört, den Bau des Reiches Gottes so zu behindern.
Hier in diesem Falle geht es ja wirklich nicht darum, dass die Gemeinde nicht bereit ist, die Sachen die sie nutzt, auch ordnungsgemäß zu bezahlen. Aber es ist trotzdem eine Schande, dass die Regelung gilt, bestimmte Dinge einfach nicht zu nutzen, wenn der Anbieter es nicht auf die Reihe bekommt, die Gebühren zu kassieren.
‐-----------------------------
Gott segne Euch
Ronny Funk
Gott segne Euch
Ronny Funk
Re: CCLI Streaming
Hallo zusammen.
Ich habe diesbezüglich heute mal bei CCLI nachgefragt, und die meinten (Zitat):
Der Kundendienst von CCLI hat das hier noch geschrieben:
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, dass SongBeamer eine Funktion bietet, mit der z.B. wie über NDI nicht eine Textdatei der aktuell angezeigten Folie ausgibt, sondern eine HTML-Datei. Diese müsste den Meta-Tag beinhalten.
Wenn es dann noch eine Möglichkeit gibt, dass diese Datei in einen bestimmten Ordner bzw. noch besser FTP-Pfad geschrieben wird und die evtl. vorhandene Datei überschrieben wird, dann könnte man den Gemeindemitgliedern einen geheimen Link zu einer Webseite mitteilen bzw. zu einer (passwortgeschützten) Internetseite der Gemeindehomepage geben und wenn sie den "neben dem Livestream" z.B. auf ihrem Smartphone öffnen, dann wird alle 5 Sekunden (im obigen Beispiel) ein Reload der Seite ausgelöst und so immer die aktuelle Folie als HTML-Seite angezeigt...
Dieser Link darf natürlich nicht im Youtube-Stream-Beschreibung öffentlich einsehbar sein, sondern nur den Gemeindemitgliedern zur Kenntnis gebracht werden.
Was haltet ihr von dieser Idee?
LG
Benni
Ich habe diesbezüglich heute mal bei CCLI nachgefragt, und die meinten (Zitat):
Der 01.01.2024 ist aber noch weit weg...Wir sind zuversichtlich, dass wir zum 01.01.2024 eine Lösung zu der beschriebenen Thematik anbieten können, die umfassend die Gemeindeaktivitäten abdecken wird."
Der Kundendienst von CCLI hat das hier noch geschrieben:
Das hat mich auf einen Gedanken für eine Lösung dieser Liedtext-Streaming-Geschichte gebracht, der zugegeben noch nicht zu Ende gedacht ist, aber ich möchte ihn hier mal einfach zur Diskussion bringen.Die online Teilnehmenden müssen dann entweder ohne Liedtexte auskommen oder Sie können Ihren eigenen, bekannten Teilnehmern im Rahmen der Liedlizenz Liedtexte per E-Mail oder Link auf der Website zukommen lassen.
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, dass SongBeamer eine Funktion bietet, mit der z.B. wie über NDI nicht eine Textdatei der aktuell angezeigten Folie ausgibt, sondern eine HTML-Datei. Diese müsste den Meta-Tag
Code: Alles auswählen
<meta http-equiv="refresh" content="5">
Wenn es dann noch eine Möglichkeit gibt, dass diese Datei in einen bestimmten Ordner bzw. noch besser FTP-Pfad geschrieben wird und die evtl. vorhandene Datei überschrieben wird, dann könnte man den Gemeindemitgliedern einen geheimen Link zu einer Webseite mitteilen bzw. zu einer (passwortgeschützten) Internetseite der Gemeindehomepage geben und wenn sie den "neben dem Livestream" z.B. auf ihrem Smartphone öffnen, dann wird alle 5 Sekunden (im obigen Beispiel) ein Reload der Seite ausgelöst und so immer die aktuelle Folie als HTML-Seite angezeigt...
Dieser Link darf natürlich nicht im Youtube-Stream-Beschreibung öffentlich einsehbar sein, sondern nur den Gemeindemitgliedern zur Kenntnis gebracht werden.
Was haltet ihr von dieser Idee?
LG
Benni
Re: CCLI Streaming
Hallo Benni,
wir haben uns mittlerweile damit beholfen, zusätzlich für dieses Jahr zu CCLI noch die Lizenz der VG Musikedition zu kaufen.
Damit können wir auch die Liedtexte per NDI sauber übertragen...
LG
wir haben uns mittlerweile damit beholfen, zusätzlich für dieses Jahr zu CCLI noch die Lizenz der VG Musikedition zu kaufen.
Damit können wir auch die Liedtexte per NDI sauber übertragen...
LG
Re: CCLI Streaming
Du kannst in SongBeamer die aktuelle Folie in eine Textdatei ausgeben. Aber ich denke es wird schwer, das synchron zum Stream hinzubekommen.
Gruß, Sebastian
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Sep 29, 2011 9:39 pm
Re: CCLI Streaming
Hallo Sebastian,
bei der Idee mit der Webseite und Textdatei von BeSt, kam mir folgender Einfall, es gibt doch die Möglichkeit des Liedtextexports als QR-Code (wenn mann auf das Lied mit rechter Maustaste klickt...). Das QR-Code Fenster (Bild 1) was dann angezeigt wird, könnte man als Fensteraufnahme in OBS einblenden (siehe Bild 2) und der Nutzer könnte sich dann während das Lied gesungen wird, den QR-Code (Liedtext) mit dem Smartphone anzeigen lassen. Ich habe das mal getestet das würde grundsätzlich funktionieren, ob das rechtlich OK ist weiß ich allerdings nicht.
Um das so zu nutzen, gibt ist aktuell folgendes Problem, das QR-Code Fenster was in Songbeamer angezeigt wird, ist im Vordergrund und eine Bedienung des Programms ist erst nach schließen des Fensters wieder möglich.
Jetzt meine Frage, wäre es möglich, das QR-Code Fenster automatisch nach Klick auf die erste Liedfolie im Hintergrund zu öffnen und bei Blank Screen wieder zu schließen. So eine Funktion sollte dann am besten in den Einstellungen an- und abwählbar sein, oder per Button wie NDI - AN /AUS.
Schön wäre dann natürlich, wenn bei dem QR-Code-Export die gesetzte Versreihenfolge/Format berücksichtigt werden würde.
LG Tino
--- ---
bei der Idee mit der Webseite und Textdatei von BeSt, kam mir folgender Einfall, es gibt doch die Möglichkeit des Liedtextexports als QR-Code (wenn mann auf das Lied mit rechter Maustaste klickt...). Das QR-Code Fenster (Bild 1) was dann angezeigt wird, könnte man als Fensteraufnahme in OBS einblenden (siehe Bild 2) und der Nutzer könnte sich dann während das Lied gesungen wird, den QR-Code (Liedtext) mit dem Smartphone anzeigen lassen. Ich habe das mal getestet das würde grundsätzlich funktionieren, ob das rechtlich OK ist weiß ich allerdings nicht.
Um das so zu nutzen, gibt ist aktuell folgendes Problem, das QR-Code Fenster was in Songbeamer angezeigt wird, ist im Vordergrund und eine Bedienung des Programms ist erst nach schließen des Fensters wieder möglich.
Jetzt meine Frage, wäre es möglich, das QR-Code Fenster automatisch nach Klick auf die erste Liedfolie im Hintergrund zu öffnen und bei Blank Screen wieder zu schließen. So eine Funktion sollte dann am besten in den Einstellungen an- und abwählbar sein, oder per Button wie NDI - AN /AUS.
Schön wäre dann natürlich, wenn bei dem QR-Code-Export die gesetzte Versreihenfolge/Format berücksichtigt werden würde.
LG Tino
--- ---
Re: CCLI Streaming
Das mit dem QR Code ist zwar ein interessanter Gedanke, aber ich denke, es ändert nichts an der Rechte Situation. Ob du die Texte als QR Code oder als Text streamst, dürfte da nicht so den Unterschied machen. Du kannst ja mal bei der CCLI anfragen.
Gruß, Sebastian
Re: CCLI Streaming
Ich habe mir mal testweise ein kleines Programm geschrieben (gut, wenn man selbst Softwareentwickler ist), das meine Idee versucht umzusetzen:
Falls ja, stelle ich euch das Programm gerne zur Verfügung.
- Songbeamer wird auf Textausgabe gestellt
- Dann wird mein kleines Tool gestartet. Dort wird die Textdatei des Songbeamer ausgewählt
- Im Songbeamer wird dann für den Gottesdienstraum ganz normal gearbeitet. Die Textdatei wird bei jedem Folienwechsel neu geschrieben
- Das Tool schaut einmal pro Sekunde, ob sich an der Textdatei was verändert hat und erstellt dann aus der Datei eine HTML-Seite
- Diese wird per FTP auf einen Webserver geschrieben
- Im HTML-Head ist ein META-Tag mit einer Reload-Anweisung, die auf 1 Sekunde gestellt ist
- Die Livestream-Betrachter können nun auf die Webseite gehen und müssen dort ein Passwort eingeben, das nur Gemeindemitgliedern bekannt gemacht wird - damit ist, denke ich, der rechtlichen Anforderung genüge getan
- Die LiveStream-Besucher sehen dann die Folien mit maximal 3-4 Sekunden Verzögerung (1 für das Schreiben der Textdatei und dass das Tool die Änderung erkennt, 1 für das pushen der HTML-Datei auf den Server und 1 im Browser für den Refresh
Falls ja, stelle ich euch das Programm gerne zur Verfügung.