Hintergrundvideos für SongBeamer
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Apr 16, 2005 4:22 pm
- Wohnort: Bensheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi Mai 31, 2006 2:27 pm
loopen mit Adobe Premiere
Josua Klaus hat geschrieben:Hallo Sebastian,
kannst du mir mal erklären, wie das mit den Loops funktioniert, wenn ich des mit einem Video machen will.
Und welche Adobe Premiere Version benutzt du?
Gruß, Josua
Hi Josua,
hier eine kleine Anleitung wie man mit Adobe Premiere loopt:
1. ziehe die zu loopende Filmsequenz 2x hintereinander unten in die Timeline des Schnittfensters
2. dann klicke mit der rechten Maustaste auf den 2. Clip
3. klicke auf Geschwindigkeit/Dauer
4. dann klicke auf Geschwindigkeit umkehren
das war’s
Also viel Spaß beim loopen
P.S. habe es mit Premiere Pro 1.5 realisiert
Ich glaub ich muß wohl doch den Trick verraten
Also es gibt genau zwei Stellen, an denen die Leute auf den Übergang achten, nämlich am Anfang und am Ende. Also schneidet man das letzte Drittel vom hinten ab und setzt es vor den Anfang. Dann noch eine weiche Überblendung und fertig. Das geht sogar mit dem Windows MovieMaker.
Also jetzt warten wir gespannt auf eure Videos!!!

Also es gibt genau zwei Stellen, an denen die Leute auf den Übergang achten, nämlich am Anfang und am Ende. Also schneidet man das letzte Drittel vom hinten ab und setzt es vor den Anfang. Dann noch eine weiche Überblendung und fertig. Das geht sogar mit dem Windows MovieMaker.
Also jetzt warten wir gespannt auf eure Videos!!!
Gruß, Sebastian
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi Mai 31, 2006 2:27 pm
Hi zusammen,
ich glaube Sebastian hat den besseren Vorschlag gehabt.
Meinen Vorschlag kann man nur sehr selten einsetzen, also nur bei Clips bei denen die Veränderung der Bewegungsrichtung nichts ausmacht.
Aber eine gute Sache hat mein halbdurchdachter Vorschlag schon,
auf dem Weg hat Sebastian uns seine Lösung verraten.
ich glaube Sebastian hat den besseren Vorschlag gehabt.
Meinen Vorschlag kann man nur sehr selten einsetzen, also nur bei Clips bei denen die Veränderung der Bewegungsrichtung nichts ausmacht.
Aber eine gute Sache hat mein halbdurchdachter Vorschlag schon,
auf dem Weg hat Sebastian uns seine Lösung verraten.

-
- Beiträge: 523
- Registriert: So Mär 06, 2005 3:35 pm
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Kein Problem. Vermutlich sind sie aber etwas groß für eine Mail. Aber wenn ihr die Videos irgendwo hochladen könnt, läßt sich das dadurch sehr leicht lösen. Post ist natürlich auch in Ordnung.jesus_shark hat geschrieben:kann man dir auch unbearbeitete Videos schicken
Noch ein Hinweis: Beim filmen mit Stativ bitte unbedingt Funktionen für Bildstabilisierung ausschalten (z.B. SuperSteadyShot). Sonst verfolgt die Kamera die Wolken oder andere Objekte und das Bild ruckelt. Bei Zeitrafferaufnahmen verstärkt sich das ganze nochmals erheblich.
Gruß, Sebastian
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr Mai 13, 2005 8:30 am
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Wenn die datei nicht größer als 100mb ist kannst du die ja bei RapidShare hochladen und den Link hier reinposten.
Wir haben schon länger Hintergrundvideos. Einige davon auch extra für die entsprechenden Lieder programmiert. Das klappt alles gut.
Nur ist, wie bereits in diesem Thema angesprochen, es neuerdings so, dass die Hintergründe der Lieder mit Bildern verschwinden bzw. schwarz bleiben, wenn man nicht beim Video den Button "als Hintergrund verwenden" wieder wegklickt.
Könnt ihr das beheben?
Nur ist, wie bereits in diesem Thema angesprochen, es neuerdings so, dass die Hintergründe der Lieder mit Bildern verschwinden bzw. schwarz bleiben, wenn man nicht beim Video den Button "als Hintergrund verwenden" wieder wegklickt.
Könnt ihr das beheben?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr Mai 13, 2005 8:30 am
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,Erwin hat geschrieben:Super Sache die Videos im Hintergrund. Habe da eine Seite mit speziellen Video Loops gesichtet!
http://www.reelworship.com/resources/re ... ion=Candle
Gruß
Erwin
kann es sein das die Clips auf dieser Seite das bild nicht ganz ausfüllen? Bei mir ist da immer ein schwarzr Rand drumrum.
Gruß Jürgen
Ist *.m2v das gleiche wie *.mpg?
Lieber Sebastian! Ihr schreibt hier von *.m2v-Videos, während ich auf der Seite http://www.reelworship.com/resources/re ... ion=Candle nur *.mp4- und *.mpg-Videos entdecken kann. Die *.mpg-Videos sind wesentlich größer, als die *.mp4-Videos. *.mp4-Videos kann ich leider nicht abspielen, da sich Quicktime bei mir nicht installieren läßt; es kommt immer so eine Meldung, daß eine DLL-Datei fehlen würde. Gruß, BarbaraSebastian hat geschrieben:Die *.m2v Videos sind zwar deutlich größer, haben aber auch deutlich bessere Bildqualität. Insofern ist es wahrscheinlich sogar ganz gut, daß nur diese im Hintergrund funktionieren.
Ach deswegen kann mein Windows-Media-Player sie nicht wiedergebenSebastian hat geschrieben:Ich hab das inzwischen nochmal genauer untersucht. So wie es mir vorkommt, sind die *.mpg Dateien auf dieser Seite nur umbenannte *.m2v Videos. Das war mir allerdings *.m2v lieber, weil man dann sofort wusste, daß es sich um MPEG-2 Videos handelt.


Also ich bin 55 Jahre alt und 173 cm groß, NR + NT. Ich glaube seit 1973 an Jesus Christus und bin Mitglied in der FeG Hamburg-Holstenwall. Es grüßt Dich herzlichst Hosianna
super
finde die Idee und den Video super,
währe cool wenn ihr von SongBeamer
noch mehr Videos hochladet wenn
es in SongBeamer richtig funktioniert!!
währe cool wenn ihr von SongBeamer
noch mehr Videos hochladet wenn
es in SongBeamer richtig funktioniert!!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 1:33 pm
Video-Datenbank
Lieber Thilo! Wenn Du Hintergrund-Videos brauchst, dann findest Du solche unter obenstehendem Link von realworship.com
Gruß, Hosianna

Also ich bin 55 Jahre alt und 173 cm groß, NR + NT. Ich glaube seit 1973 an Jesus Christus und bin Mitglied in der FeG Hamburg-Holstenwall. Es grüßt Dich herzlichst Hosianna
-
- Beiträge: 149
- Registriert: So Apr 17, 2005 8:43 pm
ist m2v nicht der transportstream für mpg? dementsprechend sind mpgs doch nur gemuxxte m2v (+Audio, z.B. mpa oder ac3...).So wie es aussieht, sind die dabei, die *.m2v Videos gegen *.mpg Videos auszutauschen. Im Bereich Clouds ist noch ein *.m2v Video dabei. *.mpg ist zwar etwas größer als *.m2v, aber man benötigt dafür dann keinen mpg2 Codec.
Wenn die Audio-Spur leerbleibt, ist die Größe von mpg und m2v identisch.
m2v mit der Endung mpg zu versehen ändert an der Abspielbarkeit nicht wirklich etwas, weil mpg einfach nur m2v+audio ist.
Oder verwechsle ich da jetzt was?
Du hast da im Prinzip schon recht. Aber wenn eine Datei *.m2v heißt, dann erkennt man sofort, daß der Inhalt im mpg2 Format codiert ist. mpg1 Videos sollten in *.mpg enden. Der mpg1 Codec ist bei Windows mit dabei.Tobsen hat geschrieben:m2v mit der Endung mpg zu versehen ändert an der Abspielbarkeit nicht wirklich etwas, weil mpg einfach nur m2v+audio ist.
Gruß, Sebastian